Click here for English translation of this blog

Fragen zum Reisen an den Baikal? Im Forum "Abenteuer Reise" antworten die Autoren des Blogs.

Richtung Ural

25.7.2005: Wir rollten in den Nachmittag, wir rollten in den Abend, wir rollten in die Nacht. Wir rollen unaufhaltsam in Richtung Osten. Viele tausend Kilomenter liegen vor uns.

Es ist eine sorglose Zeit. Man kann in hohem Maße entspannen und wer nicht der Typ ist für endloses Schauen aus dem Fenster, der sollte sich mit Lesestoff eindecken.

Verpflegungshalt
Auf längeren Halts wir auf dem Bahnsteig eifrig gehandelt und man kann sich umfassend verpflegen.
Natürlich wird auf dieser Zugfahrt auch angehalten, ziemlich oft sogar. Meist sind es Halts von nur einer bis drei Minuten, bei denen wenige Reisende zu- oder aussteigen. Bei solchen Halts ist es nicht vorgesehen, als Weiterreisender den Wagon zu verlassen. Aber alle 4 bis 5 Stunden hält der Zug länger - etwa 20 Minuten, oder mehr. Dabei wird üblicherweise die Lok gewechselt. Und da kann man auch den Wagon verlassen und sich auf dem Bahnsteig die Füße vertreten. Da diese längeren Halts meistens auch in größeren Städten stattfinden, ist hiermit auch wieder eine sanitäre Zone definiert und die Klos werden abgeschlossen (etwa 20-30 Minuten vor bis nach dem Halt). Dies kann man aber mit Hilfe der Stationspläne, die im Wagon aushängen, gut nachvollziehen. Die wichtigere Erkenntnis war aber: Diese Halts sind vor allem Verpflegungsstationen.

Verpflegungshalt
Dies ist unser Wagon. "Moskau-Tynda", Schlafwagenabteile 2ter Klasse. Die Bedeutung der Aufschrift "Ökonom Klasse" wurde uns erst am Abend offenbar: Sie beinhaltete eine warme Mahlzeit mit Getränken, welche von den Cateringpächtern des Speisewagens zu uns ins Abteil gebracht wurden. (und das, obwohl wir für unsere Tickets keinen Aufpreis für diesen Service bezahlt haben).
Der Bahnsteig ist voll von fliegenden Händlern, meist Frauen mit Körben und Taschen, aber auch professioneller wirkende Händler mit Ständen und Rollwagen.Verkauft wird alles, was ein Reisender so gebrauchen könnte und so manches, was er nicht braucht:

Essen, heiß oder kalt: Fertiggerichte, heiße und kalte Piroggen, Obst, Eingemachtes, Saure Gurken, Eis (im Sommer sehr passend!), Brot, Backwaren, Wurst und Käse.
Getränke: Bier, Kvas, Limonade, Mineralwasser, Cola, auch Wodka wenn gewünscht.
Sonstiges: Zeitschriften, Bücher, Zigaretten, Souvenirs, auch Leder- und Pelzwaren.

Die Preise sind normal, eher preiswert, vor allem, wenn man bei einem Großmütterchen Selbstangebautes aus dem eigenen Garten kauft.

Verpflegungshalt
Eine wichtige Einrichtung des Wagons ist der Heißwasserboiler. Hier bekommt man immer heisses Wasser für Tee, Kaffee oder eine heisse Fertigsuppe.
Man sollte dabei die Zeit nicht vergessen. Aber die Wagonbegleiter rufen dann auch lautstark, wenn der Halt zu Ende geht.

Eine wichtige Einrichtung des Wagons ist der Heißwasserboiler. Ursprünglich als Teewasserspender (also als fest installierter Samowar) konzipiert, konnte man nun außer Tee und Kaffee auch in sekundenschnelle eine heiße Fertigsuppe oder sogar eine 5-Minuten-Terrine aufbrühen (die man auch auf dem Bahnsteig bekommen konnte).

Wer aber den Wagonbegleitern ein kleines Zubrot bescheren will, kann auch bei ihnen Getränke und Süssigkeiten erhalten - auch hier sind die Preise moderat.

26.07.2005: In der Nacht entgeht uns leider der Blick auf den Kazaner Kreml. Der Zeitsplan der 76-ger Zuges kann auf der
Seite der Bahn gefunden werden. So rollten wir auch am nächsten Tag durch den europäischen Teil Russlands, damit unaufhaltsam auf den Ural und somit auf die Grenze zu Asien zu, die wir am Abend erreichen sollten.